Durchgängig automatisierte Fertigung von Kupplungskomponenten
Äußerst agil und kundenspezifisch
Was ist der Unterschied zwischen Flexibilität und Agilität? Eine Automatisierungslösung in Form einer agilen Fertigungszelle (AMC – Agile Manufacturing Cell), die Fastems gemeinsam mit dem Getriebespezialisten Flender entwickelte, vermittelt eine konkrete Vorstellung.
Präzises Wissen für präzise Anwendungen
Gerade im Bereich der Präzisionsfertigung besitzen viele Unternehmen weder das benötigte Personal noch die entsprechende Fertigungstiefe, um parallel Mechaniken und Steuerungssysteme zu entwickeln. Lösungen werden zudem smarter und komplexer, sodass ein einzelnes Unternehmen gar nicht mehr alle Implementierungsschritte beherrschen kann. Das Know-how des Lieferanten wird in Folge dessen immer wichtiger. Und genau hier beginnt die eigentliche Arbeit von Aerotech: Nach einer ausführlichen Integrationsberatung erhalten Kunden entweder einzelne Komponenten, ein nahtlos integrierbares Subsystem oder eben eine vollständige Automatisierungslösung.
Autonom fahrende Palettenhandlings
in neuen Größen
Als fahrerlose Transportsysteme für das automatisierte Palettenhandling sind die PH-AMR Modelle von DMG MORI ein zentraler Baustein in der Machining Transformation (MX). Bei einer freien Layoutgestaltung bewegen sich die sogenannten Autonomous Mobile Robots kollaborativ mit den Menschen selbstständig auf dem Shopfloor. Ihre Aufgabe besteht darin, den Weg zwischen Palettenspeicher und Maschine zu überbrücken.
Automatisiert zu mehr Unabhängigkeit und höherer Lieferperformance
Auf der EMO im Herbst 2023 war es der gefeierte Star am Messestand der Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF). Das Beladesystem Smart Automation zog Blicke und Interesse auf sich. Schon kurze Zeit später kommt die Güthle Pressenspannen GmbH als erstes Produktionsunternehmen in den Genuss des flexiblen Roboter-Beladesystem für automatisiertes Werkstückhandling. Die smarte, schlanke und flexible Beladezelle mit sehr wenig Platzbedarf sorgt so nicht nur für mehr Produktivität, sondern vor allem für mehr Unabhängigkeit.